Liebe Vereine!
Die Welt scheint aus den Angeln gehoben und eine große Verunsicherung macht sich bei uns allen breit. Ein großes Fragezeichen verbunden mit: Wie gehen wir mit der Situation um?
Wie verhalten wir uns und schützen unsere Mitglieder und unser Umfeld? Wir befinden uns in einem uns alle betreffenden Ausnahmezustand. Jedoch sollten wir nicht hysterisch werden, sondern besonnen bleiben, die Lage ernst nehmen und entsprechende Vorkehrungen treffen. Deshalb:
Bitte nehmen Sie die Empfehlungen und Vorgaben zur aktuellen Gesundheitsvorsorge seitens der Bundesregierung und der Hessischen Landesregierung ernst. Beachten Sie, was heute empfohlen wird, kann nach Entwicklungslage morgen obsolet sein, weshalb unbedingt die Lage zu beobachten ist. Aktualisieren Sie Ihren Wissensstand und bleiben Sie informiert über die Webseite des Robert-Koch-Institutes https://www.rki.de. Auf den Seiten des Bundesgesundheitsministeriums und des Hessischen Gesundheitsministeriums erhalten Sie auch alle erforderlichen Informationen.
U. a. ruft der Sportkreis Frankfurt seine Mitgliedsvereine dazu auf, um die weitere Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 einzudämmen, den Spiel- und Trainingsbetrieb bis auf weiteres einzustellen. Ob Fußball, Handball, Eishockey: Die Wettbewerbe sind vorerst eingestellt bzw. beendet.
Die Stadtregierung hat nach derzeitiger Lage beschlossen, das politische Sitzungen, wie die der Ortsbeiräte nicht stattfinden.
Vereine haben ihre Jahreshauptversammlungen abgesagt bzw. verschoben. Öffentlicher Besuchsverkehr in den Krankenhäusern ist nur mit Ausnahmen gestattet. Die Saalbauten schließen bis einschließlich 19.04.2020 ihre Räumlichkeiten.
Schützen Sie sich und Ihre Mitglieder. Gehen Sie den Hygienevorschriften nach. Bleiben Sie solidarisch, helfen Sie einander, bilden Sie Netzwerke, unterstützen Sie unsere älteren Mitglieder in allen Lebenslagen, bleiben Sie im Netzewerk miteinander verbunden.
Die Menschen müssen zusammenstehen, dürfen nicht in Panik verfallen und vor allem, alles vermeiden, was die Ausbreitung des Virus unterstützt.
In diesem Sinne, bleiben Sie gesund
und ich hoffe, wir überstehen gemeinsam diesen Ausnahmezustand.
Ich freue mich auf ein gesundes Wiedersehen, auch im Namen meiner Vorstandskollegen!
Ihre B. Müller-Mamerow
1. Vors. Vereinsring Bergen-Enkheim e.V.
Ist es die besondere Topografie mit der Lage am Berg und im Tal, der unvergleichlichen Aussicht vom Berger Rücken? Sind es die Möglichkeiten, die der junge Stadtteil seinen Bewohnern bietet, mit dörflichem Charakter und kurzem Weg in die Innenstadt der Mainmetropole? Oder sind es die Vereine, die mit ihren großartigen Veranstaltungen kultureller, sportlicher oder sozialer Art den Ort zum Leben erwecken? Tatsache ist, dass hier mit einigen Pfunden gewuchert werden kann:
Hier wurde der Stadtschreiberpreis aus der Taufe gehoben und damit Literatur vor Ort erlebbar gemacht, hier gehen Chöre und Literatur Symbiosen ein durch teilweise experimentelle Vertonung von Stadtschreiberlyrik und Welturaufführungen, hier wird Lesen gefördert, hier werden erstklassige Orgel- und Musik-Konzerte veranstaltet, hier kann man Musik lernen, hier bieten die Landfrauen interessante Vorträge an, hier nimmt Bergen alle 2 Jahre am Bergen-Treffen teil, hier rapped und hip-hopped ein Jugendhaus, hier gibt es die einzigartigen Schelmenspieler, hier ruft die Landesliga nach den Handballdamen, hier ist örtlicher Fußball das Stadtgespräch,
hier haben die Sportvereine ein breites Spektrum, hier steppt im Karneval der Bär, hier gewinnen Rassegeflügelzüchter und Hundesportler deutsche Meisterschaften, hier findet man einen aktiven Reitverein, hier wird der Schelmenburgpokal der Radfahrer ausgetragen, hier laden die örtlichen Feuerwehren zu Tagen der offenen Tür, hier öffnet der Verkehrsverein einen Blick in deutsche Landschaften, hier gibt es einen Apfelweinkönig und eine Apfelweinkönigin, hier findet das überregional bekannte U.S. Car & Oldtimer Treffen statt, hier werden Streuobstwiesen und Kleingärten gepflegt, hier gibt es begeisterte Läufer, hier agiert eine engagierte Elternschaft bei verschiedenen Fördervereinen und dem MATZ, nur hier gibt es den Sports- und Fun-Day, hier feiert man FESTE: Das Altstadtfest, das Triebstraßenfest, den Berger Markt
Was will man bei diesem Angebot mehr! Unser Fazit: HIER wollen wir LEBEN!
Sportvereine
Musikvereine und Chöre
Kultur- und Heimatvereine
Vereine für Kinder und Jugendliche
Tiervereine
Kleingartenvereine
Hilfs und Fördervereine
Altstadtfest
Triebstraßenfest
Berger Markt
Weihnachtsmarkt
Schelmenspiel 2017
Bergen-Treffen 2017 hier in Bergen-Enkheim