Der Berger Markt gehört zu den ältesten Jahrmärkten im Rhein-Main-Gebiet:
Er beginnt jedes Jahr am Sonnabend vor dem ersten Dienstag im September und endet nach fünf Tagen mit einem spektakulären Feuerwerk.
Seit dem 17. Jahrhundert lockt das Volksfest Menschen aus Bergen-Enkheim, Frankfurt und der südlichen Wetterau an – früher als Vieh- und Warenmarkt, heute als buntes Heimatfest voller Musik, Fahrgeschäfte und Brauchtum. (Wikipedia)
Unser Beitrag als Vereinsring ist der farbenfrohe Festumzug am Sonntag:
Vereine, Organisationen, Musik- und Tanzgruppen und viele weitere ziehen mit geschmückten Wagen, historischen Kostümen und viel guter Laune von der Leuchte in Enkheim durch den historischen Ortskern über die Marktstraße in Bergen bis hin zum Festplatz vom Berger Markt. Damit rücken wir die Vielfalt des Ehrenamts ins Rampenlicht und stimmen den Stadtteil auf die kommenden Markttage ein.
Ob zu Fuß, auf dem Traktoranhänger oder in traditioneller Tracht:
Alle Vereine, Institutionen und engagierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, mitzumachen! Gemeinsam zeigen wir, wie lebendig Bergen-Enkheim ist – und tragen die Geschichte des Berger Markts schwungvoll in die Zukunft.
Für Informationen und Anmeldungen schreiben Sie einfach an
Festumzug & Baum Transport zum Berger Markt 2024
Frankfurter Rundschau 2017 & 2019
Festumzug zum Berger Markt 2007
Birkenzweig-Patenschaft 2025
– Pflegeanleitung
Auch dieses Jahr stellen unsere Marktburschen und -mädscher wieder Birkenzweige entlang der Festumzugsstrecke auf.
Damit diese nicht traurig am Boden liegen oder braun vor sich hin welken, brauchen sie eines:
EURE LIEBE UND AUFMERKSAMKEIT! 💚
DO'S:
Wasser marsch!
Stellt die Zweige in einen Eimer mit Wasser – täglich frisches Wasser hält die Zweige knackig wie ein frischer Apfel.
Schmückt, was das Zeug hält!
Ob Schleifen, Stoffreste, bunte Bänder, Fähnchen oder liebevolle Botschaften – seid kreativ und zeigt, was Bergen-Enkheim kann!
Koordiniert euch in der Nachbarschaft:
Teilt euch die Verantwortung – gemeinsam gießen, gemeinsam freuen!
Fotografiert euren Zweig und postet ihn mit dem Hashtag:
#BergerMarkt2025
DON'TS:
--> Den Zweig verdursten lassen.
Ein Birkenzweig, der knuspert, ist kein Kunstwerk.
--> Zweig liegt schief, krumm oder flach auf dem Gehweg?
Bitte wieder aufrichten – kein Zweig mag Bodenlage.
--> Deko aus Plastikmüll oder Fastfood-Tüten.
Die Umwelt (und der gute Geschmack) sagen Danke, wenn ihr sowas lasst.
--> „Ist nicht meiner!“ denken.
Falsch gedacht! Jeder Zweig gehört Bergen-Enkheim. Also: Augen auf – Zweig steht schief? Gießkanne und Liebe drauf!
Lasst uns gemeinsam ein schönes, grünes, bunt geschmücktes Bergen-Enkheim schaffen –
für einen Festumzug, den man nicht vergisst!